
Elevator Pitch 25.06.2025
07/08/2025
Von der Standardisierung zur intelligenten Unterstützung – das Mandatsmanagement der Zukunft
25/08/2025Warum ist die Geldflussrechnung auch für KMU unverzichtbar?

Beitrag von Fastview AG
Obwohl kleine und mittlere Unternehmen gesetzlich nicht immer verpflichtet sind, eine Geldflussrechnung zu erstellen, bietet sie einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert. Sie zeigt, wie viel Geld tatsächlich in einem Geschäftsjahr ein- und ausgegangen ist – und das unabhängig vom ausgewiesenen Gewinn.
Oft sind es nicht die fehlenden Aufträge, die Produkte oder andere operative Faktoren, die eine Firma in eine Schieflage bringen. Sobald nicht genügend Flüssige Mittel zur Verfügung stehen und eine kurzfristige Finanzierung aus verschiedenen Gründen schwierig ist, können Liquiditätsprobleme schnell existenzgefährdend sein für eine Unternehmung. Wir erachten die Rolle der Treuhänder:In als beratende Funktion – auch in Sachen Liquiditätsmanagement – als essenziell wichtig.
Die Geldflussrechnung stärkt das Verständnis für die Geldflüsse im Unternehmen und gehört bei jedem Jahresabschluss als Ergänzung dazu.
„Profit is an opinion, cash is a fact.“
Wenn Gewinn nicht gleich mehr Geld bedeutet
„Wir haben doch Gewinn gemacht – warum ist auf dem Konto weniger Geld als im Vorjahr?“
Die Erklärung liegt in der Natur der Erfolgsrechnung: Diese zeigt, was verdient wurde, nicht wann Geld tatsächlich geflossen ist. Lageraufbau, Investitionen, hohe
Debitorenstände oder Rückzahlungen von Darlehen können die Liquidität belasten – obwohl die Firma profitabel erscheint.
Hier setzt die Geldflussrechnung an: Sie erklärt nicht nur, wie viel Geld erwirtschaftet wurde, sondern auch wohin es geflossen ist – ob ins Lager, in Maschinen, in Kredittilgungen oder in die Dividende. Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen dadurch klar, welche Entscheidungen welche Auswirkungen auf den Geldbestand hatten.
Eine fundierte Geldflussrechnung macht die Dynamik zwischen operativem Geschäft, Investitionen und Finanzierung sichtbar – und fördert damit ein tieferes Verständnis fürs eigene Unternehmen.
Nutzen für KMU: Was bringt eine Geldflussrechnung konkret?
- Liquiditätsübersicht: Zeigt, ob aus dem operativen Geschäft ausreichend Mittel generiert werden.
- Früherkennung von Risiken: Z. B. trotz Gewinn ein negativer Cashflow durch hohe Lagerbestände oder offene Debitoren
- Finanzierung: Banken bewerten den Cashflow oft höher als den Gewinn.
Wie fastview KMU Treuhänder:Innen bei der Erstellung unterstützt
fastview ist eine cloudbasierte Toolbox für Treuhänder und KMU. Sie erstellt die Geldflussrechnung per Knopfdruck. Summenchecks, Fondsveränderungsprüfung und grafische Aufbereitung machen komplexe Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar.
Die systemmässige Generierung einer Geldflussrechnung ist mit einigen Softwaretools möglich. Eine korrekte und vollständige Geldflussrechnung kann aber – ohne manuelle Ergänzungen – nicht vollständig automatisiert werden. fastview führt die User durch ein einfaches Menu, wo diese Präzisierungen optional gemacht werden können. Dies erlaubt die Erstellung einer – nach Lehrbuch – vollständigen und korrekten Geldflussrechnung; simpel und schnell.
Fazit & Empfehlung
Die Geldflussrechnung ist ein wichtiges und unabdingbares Element für jeden Jahresabschluss. Sie liefert Frühwarnsignale, steigert die Finanztransparenz und hilft Mandanten wie Beratern gleichermassen. Mit fastview wird die Erstellung zum effizienten, automatisierten Prozess.

fastview im Überblick – Ihre produktiven Helfer
Produkte & Reports:
- Geldflussrechnung: automatisch mit Workflow
- Jahresrechnung: mehrsprachig, inkl. Anhang
- Abschlussprozess: Checklisten, Workflow
- Kapitalanalyse: automatisierte Analyse inkl. Bestätigungsschreiben
- Unternehmensanalyse mit Unternehmensbewertung im Zeitvergleich
- Individuelle Reports & Datenimport
fastview ist intuitiv, cloudbasiert, systemunabhängig und ab 29 CHF pro Mandant/Jahr verfügbar.
Wollen Sie mehr zu unserem Umsetzungspartner, seinen Dienstleistungen und Lösungen erfahren? Sie finden unseren Umsetzungspartner hier oder Fragen Sie direkt uns oder unseren Umsetzungspartner an.