
Warum ist die Geldflussrechnung auch für KMU unverzichtbar?
11/08/2025
Cybersecurity für Treuhänder – Mensch als grösstes Risiko
08/09/2025Von der Standardisierung zur intelligenten Unterstützung – das Mandatsmanagement der Zukunft

Beitrag von Chris Zurbrügg, Co-Founder aumico AG
Der Wandel im Treuhandgeschäft: Von manueller Fleissarbeit zu intelligenter Prozessführung
Im klassischen Treuhandgeschäft steht Kontrolle oft im Mittelpunkt: Manuelle Abstimmungen, repetitive Routinetätigkeiten im Bereich Lohn, Mehrwertsteuer oder Steuern, das ständige Überwachen von Fristen sowie Rückfragen und die Koordination zwischen Sachbearbeitenden, Mandatsleitenden und Partnern führen immer wieder zu Überlastung, Fehleranfälligkeit und Stress.
Deshalb wird verstärkt darauf gesetzt, diese Abläufe durch Standardisierung und Automatisierung effizienter zu gestalten.
Aktive Unterstützung statt reines Verwalten
Obwohl viele Prozesse inzwischen digital erfasst werden, liegt die Verantwortung häufig noch immer beim einzelnen Sachbearbeitenden oder Mandatsleitenden. Ziel ist es daher, den gesamten Prozess künftig aktiv zu unterstützen – von der Aufgabenverteilung bis zur Qualitätssicherung.
- Klare Workflows im System verankert
Standardisierte Abläufe stellen sicher, dass jede Aufgabe – von der ersten Kontenabstimmung bis zur finalen Signatur – klar strukturiert und dynamisch gesteuert wird. So ist jederzeit transparent, wer was als Nächstes erledigen muss und wann ein Schritt zur Überprüfung fällig ist. - Automatisches Aufgaben-Management, das entlastet
Routinetätigkeiten wie Abfragen, Zuordnungen oder Nachhaken werden automatisch angestossen – unmittelbar nach Abschluss eines Arbeitsschritts, ohne manuelle Eingriffe. Dadurch sinken Überlast, Hektik und das Risiko, Aufgaben zu übersehen. - Digitale Guiding-Architektur – ein intelligenter Prozesscoach
Im Zentrum steht kein unsortiertes Featurepaket, sondern ein intelligenter Prozessbegleiter: Ein System, das Risiken erkennt – etwa offene Abstimmungen, Follow-ups oder inkonsistente Daten – standardisierte Best Practices integriert und Teams Schritt für Schritt durch den Abschluss führt – mit klaren Eingaben, wenigen Klicks und proaktiver Unterstützung. So entsteht nicht nur Effizienz, sondern zugleich ein neues Qualitätsniveau im Mandatsmanagement.
Repetitive Aufgaben durch AI-Agents übernehmen lassen
Ein grosses Potenziall liegt in der Automatisierung repetitiver Tätigkeiten. aumico entwickelt derzeit Lösungen, bei denen AI-Agents Aufgaben eigenständig ausführen oder vorbereiten. Mögliche Beispiele sind:
- Automatisierte Abstimmungen von Konten
- Vollautomatische Zuordnung von Belegen und Nachweisen
- Automatisierte Erinnerungen und Follow-up-Prozesse bei offenen Aufgaben
- Erstellung erster Entwürfe für Reports und Management Letters
Das entlastet die Teams erheblich – Zeit, die in Beratung und wertschöpfende Tätigkeiten fliessen kann.
Vom Tool zum intelligenten Assistenten
Die Vision von aumico geht über reine Prozessdigitalisierung hinaus: aumico entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem intelligenten Assistenten für Treuhandunternehmen.
- Proaktiv Hinweise geben, wo Risiken oder Verzögerungen entstehen könnten
- Vorschläge für die Optimierung einzelner Mandate liefern
- Ressourcenplanung und Kontrolle
Zukunft gestalten statt verwalten
Treuhandunternehmen, die früh auf intelligente Plattformen setzen, sichern sich nicht nur Wettbewerbsvorteile in Effizienz und Qualität. Sie schaffen auch die Basis, dass ihre Teams sich stärker auf strategische Beratung und Mandantenbeziehung konzentrieren können – anstatt auf repetitive Aufgaben.
Wollen Sie mehr zu unserem Umsetzungspartner, seinen Dienstleistungen und Lösungen erfahren? Sie finden unseren Umsetzungspartner hier oder Fragen Sie direkt uns oder unseren Umsetzungspartner an.